Microsoft gibt Forschern kostenlosen Zugriff auf Azure

Die National Science Foundation solle Gruppen auswählen, die dann drei Jahre lang kostenfrei das Cloud-Angebot von Microsoft nutzen dürfen. “Cloud Computing kann Forschungsmethoden verändern und wissenschaftliche Experimente ebenso wie Entdeckungen und Resultate beschleunigen”, sagt Microsofts Vice President Dan Reed. “Diese Förderprogramme werden Forschern helfen, komplexe Daten aus vielen Wissenschaftsbereichen im großen Maßstab zu bearbeiten.”

Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform, auf die Kunden und Microsoft-Partner Software hochladen können, um diese in Microsoft-Rechenzentren zu betreiben. Das Angebot war bis Anfang der Woche für alle Tester gratis. Nun kostet die Ausführung einer Applikation in Azure pro Stunde 12 US-Cent. Das Speichern von Dateien wird mit 15 US-Cent pro Monat und Gigabyte berechnet.

Auch in Deutschland wird Windows Azure bereits genutzt. Der Cloud-Propagandist T-Systems fährt darüber seine ‘Stromboxx’. Diese dient dem Abrechnen von Strom (Smart Metering) und der Steuerung von Stromnetzen und Endgeräten. Unternehmen können die Lösung dafür nutzen, den Stromverbrauch für Licht und Geräte im Standby-Betrieb zu steuern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Stunde ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago