Der neue Power7-Prozessor von IBM

Die Modellreihe IBM Power 780 bildet eine neue Kategorie von skalierbaren High-End-Servern, welche modular aufgebaut sind und bis zu 64 Power7-Cores enthalten können. Letzteres gilt auch für das Mittelklasse-System IBM Power 770, das gegenüber dem Vorgänger mit Power6-CPUs leistungsfähiger und stromsparender sein soll. Der Energieverbrauch pro Core ist laut IBM bis zu 70 Prozent niedriger. Das als Knoten für High-Performance-Cluster konzipierte System IBM Power 755 kommt mit bis zu 32 Power7-Kernen.


Der neue Chip soll unter anderem auch in dem 10-Petaflops-Supercomputer ‘Blue Waters’ zum Einsatz kommen.
Foto: CBS Interactive

Die neuen Prozessoren sind, laut IBM, in der Lage mehrere Millionen Transaktionen in Echtzeit auszuführen. So könne er sich zum Beispiel für Aufgaben in intelligenten Stromnetzen sehr gut eignen. Statt täglich eine Million Zählerstände auszulesen, wie etwa in klassischen Netzen, könnten Elektrizitätswerke mithilfe der Power7-Technik in intelligenten Stromnetzen laut IBM bis zu 85 Millionen Werte pro Tag erfassen. Der neue Chip soll unter anderem auch in dem 10-Petaflops-Supercomputer ‘Blue Waters’ zum Einsatz kommen. Der Supercomputer ist Teil des National Center for Supercomputing Applications (NCSA) an der Universität Illinois. Wenn Blue Waters im Jahre 2011 in Betrieb genommen wird, wird er der größte öffentlich zugängliche Supercomputer der Welt sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

19 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago