Hollywood: Hacker als Publikumsliebling

Damian Gordon, Forscher an der School of Computing am Dublin Institute of Technology hat dafür diverse Filme aus den vergangenen vier Jahrzehnten – darunter Blockbuster wie Matrix oder Jurassic Park – untersucht und ist zu interessanten Schlüssen gekommen.

Insgesamt lagen der Analyse 50 Filme zugrunde, in denen zumindest ein wichtiger Charakter mit Hacking zu tun hat. Dabei zeigte sich, dass 44 Hacker in den Filmen eindeutig positiv und nur zehn negativ dargestellt wurden. Gordon warnt vor den Folgen: Die stereotype Definition eines Hackers könne leicht in die Irre führen, sie durchdringe die Popkultur und lenke Gesetzgeber möglicherweise sogar von echten Gefahren im Web ab, warnt Gordon.

Gleichzeitig zeige die Untersuchung aber auch deutlich, dass das immer noch weithin vorherrschende Bild von Hackern als kleinkrimineller Teenager nicht durch Filme verursacht werde. Die in den Filmen dargestellten Hacker waren zumeist über das Teenager-Alter hinaus. Insgesamt wurden 19 Hacker-Charaktere als Beschäftige in der Computerindustrie angesiedelt, 17 waren reine “Vollzeit-Hacker”, zwölf Studenten und zwölf hatten irgendwelche anderen Berufe.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

19 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago