Anscheinend sind die Planungen für das Glasfasernetz aber noch nicht weit fortgeschritten. Weder über den Standort des Netzes noch seine Ausdehnung noch seine Kosten wurden in dem entsprechenden Blogeintrag Worte verloren. Es soll sich aber um eine eher “experimentelle” Maßnahme handeln.

Man wolle testen, wie Anwender mit einem wirklich schnellen Netz umgehen und welche Applikationen sie dann einzusetzen wünschen. Auch solle geklärt werden, wie Entwickler am besten zu dem neuartigen Netz beitragen können.

Bedenken von ISPs, die durch die Meldung natürlich aufgeschreckt sein müssen, will Google durch ein Bekenntnis zur Offenheit zerstreuen. Alle Forschungsergebnisse sollen auch für Dritte frei zugänglich sein, das komplette Experiment soll transparent geführt werden. Zudem hätten die Testkunden die freie Wahl: Sie könnten über jeden beliebigen Provider auf das Netz zugreifen. Man darf gespannt sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Tag ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

1 Tag ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

3 Tagen ago