Noguchi (Astro_Soichi) nutzte dazu den Zusatzdienst Twitpic, mit dem sich Fotos auf einfache Weise in die Tweets integrieren lassen. Auf den beeindruckenden Aufnahmen kann man beispielsweise einen Blick auf die Golden Gate Bridge in San Francisco, den Amazonas in Brasilien und auf die Erdbebenregion Port-au-Prince werfen. Die neueste Aufnahme zeigt die Gegend rund um die Olympischen Winterspiele in Vancouver.
Seit Mitte Januar haben die Astronauten auf der ISS dank eines Software-Updates direkten Zugang zum Internet. Der erste Live-Tweet aus dem Weltall kam vom ISS-Ingenieur Timothy Creamer. Unter seinem Twitter-Namen Astro_TJ twitterte er: “Hallo Twitterversum! Wir twittern nun live von der Internationalen Raumstation – der erste Live-Tweet aus dem Weltall”. Die Astronauten Creamer, Jeff Williams und Noguchi wollen den Microblogging-Dienst nutzen, um künftig Informationen über das Leben im Weltall mit der Erde auszutauschen.
Auch Mike Massimino hatte unter dem Namen Astro_Mike im Mai 2009 von der letzten Reparatur-Mission am Weltraumteleskop Hubble berichtet, allerdings noch nicht per Live-Tweet. Der Raumfahrer schickte seine Nachrichten per E-Mail an die Bodenkontrolle, dort stellte die Nachrichten ein Mitarbeiter in den Tweet ein.
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…