Der Mobile World Congress ist die größte Mobilfunkmesse Europas. Im Februar 2009 kamen an den 4 Veranstaltungstagen neben 1300 Ausstellern rund 47.000 Besucher zum Messegelände am Montjuïc. Von 1987 bis 2005 war der damals noch 3GSM World Congress genannte Event in Cannes beheimatet.
In der Bildergalerie haben unsere Kollegen von ZDNet die wichtigsten Ankündigungen zusammengefasst. Morgen werden wir Bilder von den Ständen und den dort ausgestellten Geräten folgen lassen. Es darf einiges erwartet werden. Nicht zuletzt Google-CEO Eric Schmidt wird gegen Apple antreten wollen. Zudem schickt Microsoft vermutlich sein neues Windows Mobile ins Rennen.
Die fest zugesagten Keynote-Sprecher sind:
Unter dem Titel “Vision in Action” findet zudem ein Konferenzprogramm statt, in dem neue Geschäfts- und Entwicklungsmodelle, neue Services und Anwendungen sowie die sozialen Auswirkungen der wachsenden Mobilfunkverbreitung diskutiert warden sollen.
Besonderes Interesse gilt dem neu geschaffenen App Planet. Dort liegt der Fokus auf dem Mobile Application Development, dass seit dem Erfolg des AppStore von Apple das neue heiße Ding der Branche darstellt.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…