Im Mittelpunkt der Software steht ein überarbeiteter Startbildschirm. Er ist in so genannte Hubs, sprich Themenbereiche unterteilt. Diese können vom Nutzer konfiguriert werden und werden bei neuen Nachrichten, Anrufen etc. automatisch aktualisiert. Der Hub ‘People’ ist laut Microsoft der wichtigste. Hier fließen sämtliche Kommunikationsströme der Web-2.0-Welt zusammen – egal ob sie via SMS, Twitter, Facebook oder E-Mail eingegangen sind.

Daneben gibt es fünf weitere Hubs: Pictures, Games, Musik und Video, Marketplace und Office. Pictures soll das Veröffentlichen von Handy-Schnappschüssen erleichtern. Erstmals integriert Microsoft den Zugriff auf seine Online-Spiele-Plattform Xbox Live in ein Smartphone und macht dort erhältliche Spiele für Handys nutzbar. Der Hub Office fasst Büroanwendungen wie OneNote, Sharepoint und Outlook zusammen.

Dazu gibt es jetzt Bing auf Knopfdruck. Mit Hilfe einer dedizierten Bing-Taste soll sich von fast jeder Anwendung aus eine Suche starten lassen. Der mitgelieferte Browser basiert auf der Desktop-Version des Internet Explorer – wurde aber sowohl in Sachen Darstellung als auch bei der Geschwindigkeit für den Smartphone-Einsatz angepasst.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago