Categories: MobileUnternehmen

MWC: Vodafone präsentiert Billig-Handys

Vodafone zielt mit dem einfachen Handymodell nicht auf die Nutzer in Europa und in den USA, sondern auf die Bevölkerung in Schwellenländern und Wachstumsmärkten. Damit sollen große Bevölkerungsteile in Indien, der Türkei sowie acht afrikanischen Ländern – darunter Kongo, Ghana, Kenia und Südafrika – die Möglichkeit eingeräumt werden, sehr günstig Mobiltechnologie zu nutzen.

Neben dem Vodafone 150 mit monochromem Display mit 96 mal 64 Pixeln präsentiert der Mobilfunknetzbetreiber auch das größere Vodafone 250 mit Farbdisplay und Radio für unter 20 Dollar (unter 15 Euro). Der Akku mit jeweils 500 Milliampere (mAh) soll eine Gesprächszeit von bis zu fünf Stunden erlauben, im Standby-Modus sind die Handys nach Angaben von Vodafone knapp 17 Tage einsatzbereit. Beide Mobiltelefone werden von dem chinesischen Handy-Hersteller TCL produziert. Märkte wie Indien, mit über einer Milliarde Bewohner, sind für Vodafone Wachstumsmärkte der Zukunft. Selbst mit niedrigeren Preisen lässt sich dort alleine schon durch die hohe Zahl an potentiellen Kunden Kasse machen.

Die Low-Cost-Handys bieten trotz der minimalen Ausstattung polyphone Klingeltöne, Dual-Band GSM, einen Wecker, einen Währungsrechner, eine Taschenlampe und zwei integrierte Spiele. Neben der reinen Telefonfunktion und dem Schreiben von SMS unterstützen die beiden Handys auch mobile Zahldienste für Geldüberweisungen und für das Bezahlen von Rechnungen. Solche Dienste werden schon heute von rund elf Millionen Vodafone-Kunden genutzt.


Vodafone 150 (links) und 250 (rechts)

Foto: Vodafone
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

12 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago