Die wichtigsten Merkmale des Geräts im Überblick:

  • integrierte Solarzelle mit Anzeige des Ladezustands
  • 2,8 Zoll großer Touchscreen mit einer Auflösung von 240 x 320 QVGA
  • 3,2-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz und 6-Fach-Zoom
  • Bluetooth Foto-Sharing
  • VGA-Telefonie-Kamera
  • Videowiedergabe im Vollbildmodus mit Videoaufzeichnung und Videostreaming
  • FM-Funktechnologie
  • Lokalisierung: GPS, Kompass, Geokodierung, Routenplanung und Karten-Darstellung
  • Sport: Schrittzähler, GPS-Tracker und Stoppuhr
  • Internet-Browsen mit WAP Push
  • Mobiler E-Mail-Client und mobile Web-Mail-Benachrichtigung
  • MMS und SMS
  • HSPA und Konnektivität mit W-CDMA/EDGE/GPRS/GSM
  • Bluetooth
  • USB 2.0
  • bis zu 5 Stunden Gesprächszeit mit 350 Stunden Standby
  • Verbindungsdauer für Videoanrufe 140 Minuten
  • Musik-Player mit 24 Stunden Spielzeit
  • Video-Player mit 5 Stunden Spielzeit
  • Gewicht 115 g
  • Gerätemasse 102 mm x 56 mm x 13 mm

Sagem setzt beim Vertrieb auf die grüne Karte: “Mit Pumas Beteiligung an Projekten wie dem UN-Umweltprogramm (UNEP) stehen Werte wie Nachhaltigkeit im Zentrum jeglichen Handelns”, so Thierry Buffenoir, CEO bei Sagem Wireless.

Das Puma Phone wird ab April 2010 europaweit bei Mobilfunkbetreibern und in Online-Shops von Puma erhältlich sein. Die internationale Markteinführung folge im Anschluss.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

1 Woche ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

1 Woche ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

1 Woche ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

1 Woche ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

2 Wochen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

2 Wochen ago