Apple tauscht Festplatten

Nach Auskunft des Unternehmens erscheint bei einigen Nutzern beim Einschalten ein blinkendes Fragezeichen auf dem Bildschirm. Das Problem tritt bei MacBooks mit Prozessorgeschwindigkeiten von 1,83 GHz, 2 GHz und 2,16 GHz sowie Festplattenkapazitäten von 60 bis 160 GByte auf.

Apple rät betroffenen Kunden, eine Datensicherung vorzunehmen und einen autorisierten Apple Service Provider oder einen Apple Store zu kontaktieren. “Falls Ihnen Apple beziehungsweise ein autorisierter Apple Service Provider den Defekt Ihrer MacBook-Festplatte bestätigt, wird sie durch eine neue ersetzt”, heißt es in dem Rückruf. Danach müsse das Betriebssystem neu installiert und Daten zurückgesichert werden.

Apple nimmt den kostenlosen Austausch bis zum 15. August 2010 oder bis zu drei Jahre nach Kaufdatum vor. Die standardmäßige Garantieabdeckung verlängert sich dadurch aber nicht. Kunden, die schon für nicht durch die Garantie abgedeckte Reparaturen an der Festplatte bezahlt haben, die nun unter das Austauschprogramm fallen, will Apple entschädigen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

22 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago