Die Entwickler von OpenOffice haben nach fünf Release Candidates die finale Version 3.2 ihrer freien Bürosoftware-Suite freigegeben. OpenOffice 3.2 verbessert vor allem die Kompatibilität zu anderen Dateiformaten. Beispielsweise lassen sich verschlüsselte OpenXML-Dateien öffnen sowie die Integrität von ODF-Dokumenten prüfen und bei Bedarf wiederherstellen. Das in allen Komponenten von OpenOffice.org nutzbare Diagramm-Modul wurde grundlegend überarbeitet und um zusätzliche Diagrammtypen erweitert.

Die Textverarbeitung Writer und die Tabellenkalkulation Calc sollen nun deutlich schneller starten. Letztere weist die meisten Neuerungen aller Komponenten auf, etwa verbesserte Sortier-, Filter- und Statistikfunktionen. Das Zeichenprogramm Draw und die Präsentationssoftware Impress bieten nun eine Kommentarfunktion, was die Zusammenarbeit erleichtern soll.

Darüber hinaus wurde Base (Datenbanken) verbessert. Mit OpenOffice.org 3.2 wird eine Konfigurationsmöglichkeit eingeführt, mit der festgelegt werden kann, ob die Option “Neue Datenbank erstellen” im Datenbank-Assistenten verfügbar sein soll oder nicht. Beim Kopieren von Abfragen zwischen Datenbank-Dokumenten fragt Base zudem nicht mehr nach einem Zielnamen, es sei denn beim Kopiervorgang würde ein existierender Tabellenname überschrieben. Auch die Ansicht beziehungsweise Darstellung von Datenbank-Formularen ist jetzt wie bei anderen Dokumenten “zoombar”, das heißt in der Größe veränderlich.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

5 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

5 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

9 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

9 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

15 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago