Diese Zahlen stammen aus einer Erhebung des Marktbeobachters Nielsen. Im Schnitt brachten Anwender weltweit durchschnittlich mehr als fünfeinhalb Stunden auf Websites wie Facebook und Twitter zu. Das entspricht einem Anstieg um 82 Prozent gegenüber den für Dezember 2008 ermittelten drei Stunden.


Australier sind mit nahezu sieben Stunden pro Monat Weltmeister im Sozial Networking. Deutsche verbringen im Monatsschnitt etwa vier Stunden auf Facebook und anderen Netzen.
Foto: Nielsen

Ende 2009 standen vor allem Blogs und Social Networks im Interesse der Nutzer, gefolgt von Online-Spielen und Instant-Messaging-Anwendungen.

In den USA lebt die Mehrzahl der Besucher sozialer Plattformen. 142 Millionen Einzelnutzer griffen im zurückliegenden Dezember auf Web-2.0-Dienste zu. In Japan registrierte Nielsen 46,5 Millionen, in Brasilien 31,3 Millionen und in Großbritannien 29,1 Millionen Besucher. Deutschland liegt in der Statistik mit 28 Millionen auf Rang fünf.


Nicht nur immer mehr Menschen besuchen Sozial Webs, sondern sie bleiben auch immer länger.
Foto: Nielsen

Mit durchschnittlich fast sieben Stunden verbrachten Anwender aus Australien die meiste Zeit auf Social-Networking-Websites. Nutzer aus den USA, Großbritannien und Italien kamen ebenfalls auf über sechs Stunden im Dezember. Die Deutschen hielten sich etwas über vier Stunden auf ihren Lieblingswebsites auf.

Fotogalerie: Ein kleiner Ausflug in die Twitter-Welt

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

14 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

14 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago