Parallels im Wolken-Wahn

Einen Goldregen werde es geben. Und das im doppelten Sinne: Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) einerseits könnten mit Cloud Computing viel Geld sparen, die Internet Service Provider (ISPs) andererseits könnten damit viel Geld verdienen. Mit beschwörenden Gesten redet der CEO des Virtualisierungsexperten in seiner Eröffnungs-Keynote auf die rund 1000 Teilnehmer des alljährlich stattfindenden Parallels-Summit in Miami, Florida ein.

“Überdurchschnittliches Wachstum im Bereich Cloud Computing für KMUs ist unvermeidbar. Vor allem die kleineren darunter können mit ihrer internen IT nicht mehr mit den Business-Anforderungen Schritt halten. Die logische Folge ist ein Auslagern in die Wolke”, lautet seine feste Überzeugung.

In dieser Einschätzung wird Beloussov von der IDC-Analystin Melanie Posey unterstützt: “Cloud Computing befindet sich derzeit erst am Übergang von den Early-Adopters zu den frühen Mainstream-Anwendern, und das bedeutet noch viel ungenutztes Marktpotenzial”, sagte sie in ihrer Keynote. Folglich war das Motto der diesjährigen Parallels-Veranstaltung: Profit von der Wolke! – Ein Goldregen also.

Parallels geht bei der weiteren Cloud-Computing-Entwicklung von zwei Annahmen aus: Erstens, die kleineren Unternehmen werden mehr und schneller ihren Rechenbedarf auslagern als es die Großen schaffen. Hier lautet die Formel: Je kleiner, desto mehr und kurzfristiger. Bis 2013 soll dieser Markt laut Beloussov auf 19 Milliarden Dollar anwachsen.

Zweitens, die ISPs sind für diese Firmen der natürliche erste Ansprechpartner, wenn es um Cloud-basierte Services geht. Dieses leiten die Parallels-Manager aus der Tatsache ab, dass fast jeder Kleinbetrieb mit Cloud Computing in Form von Webseitenhosting und E-Mail-Services Erfahrungen habe.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

13 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

13 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago