Kernstück der SEP Backup- und Recovery-Lösung ist der sesam Muliplex Stream-Server (SMS), der das Management des Datenflusses und den sesam Transfer Protokoll-Server (STPD) steuert. Gemeinsam mit dem SEP Client, der bereits unter der GPL ist, sorgt er für den Transfer der Daten und deren Speicherung auf dem Backup-Medium.
Mit dem STPD-Server veröffentlicht SEP das Aufzeichnungsformat der zu sichernden Daten. Damit können Unternehmen und öffentliche Verwaltungen auch ohne sesam die aufgezeichneten Daten der Magnetbänder und Festplatten lesen. Die ausgelesenen Daten können anschließend in den Ursprungscode gewandelt und wieder gespeichert werden.
“Als Folge der gesetzlichen Vorschriften ist es erforderlich, dass Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit haben, ihre gespeicherten Daten ohne Dritte auszulesen”, erklärt Georg Moosreiner, Vorstand der SEP AG. “Deshalb veröffentlichen wir den Quellcode unserer Server-Komponenten. Unsere Anwender erhalten damit die Investitionssicherheit für ihre Speichermedien und die Zugriffssicherheit für ihre Daten.”
Darüber hinaus hat SEP auch die API und die Commandline-Schnittstellen veröffentlicht, die zum direkten Ansprechen des STPD-Servers erforderlich sind. Den Anwendern wird es dadurch ermöglicht, ihre eigene Management-Umgebung für eine SEP sesam Backup-Infrastruktur zu erstellen.
Eine voll funktionsfähige 30-Tage-Testversion von SEP sesam 3.6 steht zum Download zur Verfügung.
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…