Zur CeBIT 2009 veröffentlichte der Hersteller die Print-Version des Knigges, der “den Finger in so manche Software-Auswahlwunde legt”, wie es in einer Ankündigung heißt. Aber auch der gute Umgang zwischen Hersteller und Interessenten gerade in der Selektionsphase eines neuen ERP-Systems wird im ERP-Knigge behandelt.
Die Dos and Donts im Auswahlprozess wie auch der Sinn oder Unsinn von Pflichtenheften werden mit der Stimme von Andreas Horchler vom Hessischen Rundfunk diskutiert. Mit in der CD-Hülle ist auch der Test “Was für ein ERP-Typ bin ich?” enthalten.
Die CD gibt es kostenlos auf dem CeBIT-Stand von godesys oder kann kostenlos unter godesys.de/erp-knigge bestellt werden.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.