Nach der IDC-Studie “ Storage-as-a-Service – Anwenderpräferenzen und Trends in Deutschland 2010” haben sich zwei Drittel der Befragten bereits mit Storage aus der Cloud beschäftigt.
Zum einen ist dies ein klares Indiz dafür, dass Storage ein Dauerproblem für die Unternehmen ist, für das einfache und kostengünstige Lösungskonzepte gefragt sind. Zum anderen lassen die Ergebnisse die Schlussfolgerung zu, dass Unternehmen Storage-as-a-Service zunehmend als Lösung für ihre Storage-Probleme akzeptieren.
Auch wenn derzeit nur 12 Prozent der befragten Unternehmen Storage-as-a-Service tatsächlich einsetzen, so evaluieren 24 Prozent der Teilnehmer eine Lösung und weitere 21 Prozent sind aktuell mit der Einführung einer Lösung beschäftigt. Nur 11 Prozent der Befragten haben sich nach der Prüfung gegen eine Lösung entschieden.
Dass sich etwa ein Drittel der Unternehmen noch nicht weiter mit der Thematik beschäftigt hat, ist vor allem auf zwei wesentliche Ursachen zurückzuführen: Entweder wurden andere Projekte mit deutlich höherer Priorität realisiert oder die Sicherheitsbedenken waren so groß, dass eine Umsetzung noch nicht erfolgte. Aus Sicht von IDC scheint diese Argumentation für den konservativen deutschen Markt typisch zu sein.
Detaillierter von IDC befragt wurden im weiteren Verlauf nur die IT-Verantwortlichen der 262 Unternehmen, die sich bereits eingehend mit Storage-as-a-Service (StaaS) auseinandergesetzt haben. Ein weiteres Ziel der Befragung war es, die Anwenderpräferenzen und Trends im Hinblick auf die Nutzung von StaaS, Online-Backup und Online-Archivierung in Deutschland zu eruieren.
Page: 1 2
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…