Dabei werden Daten eliminiert, die mehrfach vorhanden sind. Zum Beispiel muss eine E-Mail an zwanzig Empfänger nur noch einmal gespeichert werden.
Das ‘IBM System Storage TS7680 ProtecTIER Deduplication Gateway für System z’ kombiniert eine Virtual-Tape-Library-Lösung mit einem Inline-Algorithmus für Datendeduplizierung, der HyperFactor genannt wird. Die patentierte Technologie indexiert den kompletten Inhalt eines Repository mit den Backupdaten und den zugehörigen Metadaten.
Wegen des kleinen Footprints kann dieser Index permanent im Hauptspeicher gehostet werden. Das TS7680 bietet auch Zwei-Knoten-Clustering und unterstützt bis zu einem Petabyte physikalische Speicherkapazität pro System.
Die Kombination von virtuellen Tapes und Datendeduplizierung kann helfen, die Effizienz zu steigern, indem der Zeitaufwand für Backup- und Restore-Operationen verringert wird. Zudem können die Kosten für Backup-Prozesse reduziert werden, indem Plattenspeicher als Repository für die deduplizierten Daten verwendet wird. Dies ermöglicht Anwendungen oder Prozesse schneller zu vollenden und beschleunigt Stapelverarbeitung.
Da virtuelle Tape-Systeme vom Mainframe als Standard-Tape-Library erkannt werden, müssen bestehende Prozesse nicht verändert und an die neue Technologie angepasst werden. Es ist auch keine oder nur eine geringe Anpassung des Betriebssystems nötig.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…