Das Ergebnis ist eindeutig: Schlecht gestaltete und langsam ladende Webseiten sind der Killer für den Online-Einkauf. Schlecht gestaltete Webseiten sind nicht nur lästig, sondern auch schlecht für die Gesundheit und erst recht schlecht für das Geschäft der Webseiten-Betreiber. Sehen Sie selbst:

Die im Rahmen des Experiments durchgeführten Gehirnwellen-Analysen zeigten, dass die Teilnehmer sich bei der Benutzung von schlecht funktionierenden Websites bis zu 50 Prozent mehr konzentrieren mussten. Gesichtsmuskel- und Verhaltens-Analysen der Probanden zeigten außerdem größere Bewegung und Stress innerhalb dieses Zeitraums.

Insgesamt nahmen 13 Probanden an den Experimenten teil, die in den Laboren der Glasgow Caledonian Universität durchgeführt wurden. Acht Frauen und fünf Männer zwischen 25 und 42 Jahren aus Großbritannien, Frankreich, England, Spanien und Deutschland wurden für die Studie ausgewählt. Als Messwerkzeuge wurden die Elektroenzephalografie (EEG), Elektrookulografie (EOG) und eine spezielle Verhaltensanalyse eingesetzt. Dazu wurden die Probanden während des Experiments gefilmt. Bei den Experimenten wurde die Geschwindigkeit der Internetverbindung heruntergesetzt, um den Stress-Level der Probanden zu erhöhen. Das im Januar und Februar 2010 durchgeführte Experiment baute auf CAs Web Stress Index Studie von 2009 auf. Befragt wurden damals 2500 Konsumenten. Ein Kernergebnis war, dass langsam ladende Webseiten für 92 Prozent der Befragten die frustrierendste Erfahrung ist.

Die Teilnehmer an der Studie bekamen typische Online-Aufgaben, so mussten sie ein Notebook für 300 Pfund auf einer E-Commerce-Webseite suchen und bestellen sowie eine Reiseversicherung finden und bestellen. Die Studie zeigte, dass es zwei wesentliche Schwachstellen im Kaufzyklus gab: die Suche nach dem Produkt und der Bezahlvorgang.

Aussagen wie: “Es war unmöglich das Produkt zu finden” oder “Wenn es nicht funktioniert, schließe ich die Webseite” spiegelten den Stress-Pegel der Teilnehmer wieder.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Stress
    Dann reklamieren Sie mal bei einem Anbieter so eine Website. Das Telefonat ist dann richtiger Stress.

  • Die Wissenschaft hat festgestellt...
    ... dass der A.... die Beine hält.
    Da misst man Alpha-Wellen undsoweiterundsofort.
    Wer hätte das gedacht? Das erstaunlichste an der Studie ist, dass sie sich ziemlich mit dem deckt, was man sich mit gesundem Menschenverstand auch so gedacht hätte.

Recent Posts

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Stunden ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

12 Stunden ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago