Seit Windows 7 bietet Microsoft die Starter-Edition in allen Ländern an. Home Basic hingegen ist lediglich in Schwellenländern verfügbar. Phone Starter scheint nach dem Vorbild des zweiten Beispiels gestrickt zu sein.
Nach derzeitigem Stand ist das mobile Betriebssystem lediglich für Entwicklungs- und Schwellenländern verfügbar. In westlichen Industrienationen ist offenbar keine Starter-Edition geplant.
Der Branchendienst Neowin teilte mit, dass Windows Phone Starter in zwei Versionen auf den Markt kommen wird: mit und ohne Mobile Office. Auch das bestätigte jetzt ein Microsoft-Sprecher.
Die Starter-Version werde die Bänder 2G (GSM), 2.5G (CDMA2000 xRTT, EDGE, GPRS), CDMA (Rev A, EV-DO Revision A) sowie TD-SCDMA unterstützten. Die Version wird an alle direkten Microsoft-Partner ausgeliefert und lediglich als OEM-Version verfügbar sein. OEM-Preise teile Microsoft grundsätzlich nicht mit, wie ein Microsoft-Sprecher erklärte.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…