Der Lehrstuhl, der nach seinem Stifter die Bezeichnung ‘Peter Löscher-Lehrstuhl für Wirtschaftsethik’ tragen wird, wird in der Fakultät TUM School of Education eingerichtet. Das Berufungsverfahren ist in Gang, die Besetzung des Lehrstuhls ist zum kommenden Wintersemester 2010/2011 geplant.
“Das traditionsreiche Leitbild des ehrbaren Kaufmanns müssen wir gerade auch in dem heutigen globalen Kontext von Märkten und Wirtschaft weiter pflegen, bewahren, vorleben und weitervermitteln”, hieß es von Löscher.
“Nachhaltigkeit braucht fundamentale Werte. Lehre und Forschung sind hierfür von großer Bedeutung. Mein Wunsch und meine Hoffnung ist, dass der neu geschaffene Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der TU München dazu beiträgt, nachrückenden Führungskräften in der Wirtschaft wie der wissenschaftlichen Forschung Orientierung und Impulse zu geben.”
“Ethische Fragen gehören in das Denk- und Handlungszentrum künftiger Führungskräfte der Wirtschaft”, sagte TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann bei der Unterzeichnung der Stiftungsvereinbarung. “Peter Löscher hat als Privatmann den Lehrstuhl gestiftet und wirkt damit als Vorbild einer verantwortungsbewussten Bürgergesellschaft.”
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
View Comments
Das ist jetzt ein Witz, oder?
Es ist der dritte März, nicht der erste April! Sie haben sich im Datum geirrt.
Siemens. Wirtschaftsethik. 'Ehrbare Kaufmänner' und 'Nachhaltigkeit'. Siemens...
Selten hat man einen Bock so schön gärtnern sehen. Aber es wird ja Frühling.-