Categories: NetzwerkeUnternehmen

Laufwerkhersteller unter Kartellverdacht

Die Klage richtet sich gegen Hitachi, LG Electronics, Samsung, Sony und Toshiba sowie mehrere Tochterunternehmen der Konzerne. “Als der Preisverfall für optische Laufwerke begann, haben sich die Beklagten auf illegale Absprachen eingelassen, um Mitbewerber vom Markt auszuschließen und die Preise auf einem hohen Niveau zu halten”, heißt es in der Klageschrift.

Der gemeinsame Marktanteil dieser Hersteller betrage 90 Prozent und entspreche einem Umsatzvolumen von mehreren Milliarden Dollar jährlich, so Prisco. Zudem hätten sie sich schon in der Vergangenheit bei Produkten wie DRAM-Speicher, TFT-Displays und Röhrenbildschirmen an wettbewerbswidrigen Geschäften beteiligt.

Prisco fordert eine einstweilige Verfügung gegen Sony, Hitachi, LG, Samsung und Toshiba, um künftige Preisabsprachen zu unterbinden. Laut Computerworld geht es dem Einzelhändler auch um Schadenersatz in nicht genannter Höhe.

Seit vergangenem Oktober läuft eine Untersuchung des US-Justizministeriums von Sonys Laufwerkssparte Sony Optiarc, die ebenfalls in der Prisco-Klage genannt wird. Die Wettbewerbshüter prüfen, ob es im Laufwerksmarkt Kartelle gibt. Sony hatte damals angekündigt, mit den Behörden zu kooperieren.

Fotogalerie: Iomega Zip-Laufwerk zerlegt

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago