Categories: ManagementUnternehmen

Nationaler IT-Gipfel wird abgespeckt

In Dresden wird es laut Brüderle weniger Arbeitsgruppen als bisher und jeweils eine Doppelspitze aus Regierung und Wirtschaft für jede Arbeitsgruppe geben.


Rainer Brüderle
Foto: BMWi

Auch inhaltlich erfolgt eine Neuausrichtung auf aktuelle Themen wie Smart Grids, Cloud Computing sowie Sicherheit und Schutz in der digitalen Gesellschaft. Sechs Arbeitsgruppen bilden den Kern der neuen Struktur:

  • IKT- Standort und innovative Anwendungen für die Wirtschaft (BMWi/Bitkom)
  • Digitale Infrastrukturen (Deutsche Telekom AG/BMWi)
  • Innovative IT-Angebote des Staates (Software AG/BMI)
  • Vertrauen, Datenschutz und Sicherheit im Internet (BMI/DATEV)
  • Verantwortung und Schutz in der vernetzten Gesellschaft (BMJ/noch zu bestimmende Internetfirma)
  • Bildung und Forschung für die digitale Zukunft (BMBF/SAP)

Zudem wird es für den IT-Gipfel in Dresden ein Sonderthema zur Gesundheitsthematik geben. Auch der regionale Charakter soll stärker betont werden. Die Region Dresden wird ein Regionalthema bestimmen und daran mitarbeiten.

Die Bundesregierung wird bis zum Sommer 2010 zudem eine neue IKT-Strategie für die digitale Zukunft Deutschlands erarbeiten und diese eng mit der neuen Struktur des IT-Gipfels verzahnen. Damit sollen Leuchtturmprojekte und Initiativen umgesetzt werden – zum Beispiel für das superschnelle Internet und den digitalen Datenschutz sowie intelligente Netze für Bildung, Energie und Mobilität.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

18 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago