Aktuell hält Elliott Associates 8,5 Prozent an Novell, nachdem er seit Januar seine Beteiligung sukzessive erhöht hatte. Dem Bericht zufolge erklärte der Investor, dass die Novell-Aktie im Vergleich zu relevanten Indizes eine bedeutend schlechtere Performance biete. Zudem hätten kürzliche Akquisitionen und Strategiewechsel keinen Erfolg gezeigt. Der Hedgefonds verfüge über Erfahrungen beim Kauf und der Umstrukturierung von Unternehmen und werde den Novell-Aktionären eine höhere Rendite bieten.

In einer ersten Stellungnahme hat Novell den Erhalt des Übernahmeangebots bestätigt. Man werde den Vorschlag nun mit Finanzberatern von J.P. Morgan und der Anwaltskanzlei Skadden, Arps, Slate, Meagher und Flom prüfen. Die US-Börse reagierte positiv auf das Kaufangebot: Im nachbörslichen Handel kletterte der Wert der Novell-Aktie um 26 Prozent von 4,75 Dollar auf 5,98 Dollar.

Im ersten Fiskalquartal 2010 (bis 31. Januar) hatte Novell einen Gewinn von 20 Millionen Dollar erwirtschaftet, nach einem Verlust von 256 Millionen Dollar im vierten Geschäftsquartal 2009. Der Umsatz ging gegenüber dem Vorjahr von 215 auf 202 Millionen Dollar zurück. Für das zweite Finanzquartal 2010 rechnet das Unternehmen mit einem ähnlichen Nettoumsatz wie im abgelaufenen Vierteljahr. Die nicht auf GAAP-Basis ermittelte Umsatzrendite soll zwischen 12 und 15 Prozent liegen.

Fotogalerie: Die schönsten Novell Geeko Wallpaper

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

8 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

9 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago