Categories: JobsManagement

IBM streicht bis zu 2400 Stellen

Der derzeit aktuellste Bericht stammt von der Tageszeitung The Boston Globe. Das Blatt beruft sich auf neue Angaben der Gewerkschaft Alliance@IBM. Demnach hat IBM in dieser Woche inzwischen 2400 Mitarbeitern gekündigt. Noch am Montag hatte die Arbeitnehmervereinigung von lediglich 500 Kündigungen gesprochen.

IBM beschäftigte zuletzt nahezu 400.000 Mitarbeiter weltweit, davon immer mehr in Indien. Dort sieht sich der Konzern zunehmend dem Wettbewerb indischer Outsourcing-Anbieter gegenüber.

Allein im vergangenen Jahr hatte IBM nach Gewerkschaftsangaben rund 10.400 Stellen in Nordamerika abgebaut. Nicht zuletzt durch diese Sparmaßnahmen konnte IBM im vergangenen Jahr seinen Gewinn trotz Wirtschafts- und Finanzkrise um neun Prozent auf 13,4 Milliarden Dollar erhöhen.

Für das laufende Jahr rechnet Alliance@IBM mit weiteren Kündigungen. Die Gewerkschaft gehe davon aus, dass der Konzern für den Stellenabbau ähnlich viel ausgeben will wie in den vergangenen beiden Jahren, schreibt der Boston Globe und bezieht sich dabei auf einen nicht näher genannten Insider.

“Know-how und Strukturen innerhalb der Firma werden bei uns ständig neu zusammengestellt, um die veränderten Anforderungen der Kunden erfüllen zu können”, sagte IBM-Sprecher Doug Shelton am Montag. Näher wollte er sich jedoch zu aktuellen und geplanten Stellenstreichungen nicht äußern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago