Porsche 918 Spyder: Vernunft und Vergnügen

Der 918 Spyder ist nach Angaben von Porsche sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark. So hat das Auto die CO2-Emissionen eines Kleinwagens: 70 Gramm CO2 pro Kilometer bei drei Liter Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer.

Andererseits weist der offene Zweisitzer die Fahrleistungen eines Supersportwagens auf. Von 0 km/h auf 100 km/h beschleunigt er in 3,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 km/h. Für eine Rundenzeit auf der Nürburgring-Nordschleife braucht der Wagen 7:30 Minuten und ist damit besser als der Porsche ‘Carrera GT’.

Der 918 Spyder wird von einem V8-Motor mit 500 PS und einer Drehzahl von 9.200/min sowie von Elektromaschinen an Vorder- und Hinterachse mit einer Gesamtleistung von 218 PS (160 kW) angetrieben. Der V8-Motor ist eine Weiterentwicklung des 3,4-Liter-Triebwerks aus dem ‘RS Spyder’. Als Kraftübertragung dient ein Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe, über das zudem die Kraft des Elektroantriebs an der Hinterachse eingeleitet wird.

Der vordere Elektroantrieb treibt die Räder über eine feste Übersetzung an. Als Energiespeicher dient eine fluidgekühlte Lithium-Ionen-Batterie, die über das Stromnetz aufgeladen werden kann. Außerdem wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs beim Bremsen in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie eingespeist.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wieder Autos die die Welt nicht braucht...
    Bei der ganzen Diskussion um E- und Hybrid-Autos stimmt die Relation einfach nicht. Mann sollte die derzeit scheinbar gängige Formel 500PS=100KM Reichweite umkehren in 100PS=500KM Reichweite, das würde eher Sinn machen.

Recent Posts

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

12 minutes ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago