Das Netbook arbeitet mit einem 1,3 Gigahertz schnellen Celeron-Prozessor ULV 743 (800 Megahertz Frontsidebus, 1 Megabyte L2-Cache). Das Aspire One 752 ist mit 2 Gigabyte DDR2-667-RAM ausgestattet. Als Grafiklösung kommt der im GS45-Express-Chipsatz integrierte Intel Graphics Media Accelerator 4500MHD zum Einsatz. Die Festplattenkapazität beträgt je nach Modell bis zu 500 Gigabyte.
Zur weiteren Ausstattung des Netbooks gehört: Gigabit-Ethernet, WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth 2.1 mit EDR, eine VGA-Webcam mit Mikrofon und ein Multi-Gesture-Touchpad. Optional bietet Acer ein UMTS-Modul von Huawei an. Außerdem sind drei USB-Ports sowie je eine VGA- und HDMI-Schnittstelle vorhanden. Als Betriebssystem dient die 64-Bit-Variante von Windows 7 Home Premium.
Das Aspire One 752 misst 28,5 mal 20,4 mal 2,2 Zentimeter und wiegt laut Hersteller 1,4 Kilogramm. Die Laufzeit des verbauten Sechs-Zellen-Akkus mit 4400 mAh gibt Acer mit bis zu sechs Stunden an. Das Gerät erscheint in den Farben “Diamantschwarz”, “Saphirblau”, “Rubinrot” und “Seemuschelweiß”. Zu den Preisen und der Verfügbarkeit des Mini-Rechners hat Acer noch keine Angaben gemacht.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.