Der Hybrid-Lotus hat kein Schaltgetriebe. Um dennoch das gewohnte Fahrgefühl zu bieten, wird jedoch ein Siebengang-Getriebe simuliert: über Hebel am Lenkrad kann der Fahrer “hoch und runter schalten”. Die Simulation geht am “Gaspedal” weiter – insofern dieser Ausdruck bei einem Hybrid-Fahrzeug angebracht ist.
Tritt der Fahrer auf das Pedal, wird über das Radio der satte Sound von Motoren abgespielt. Das Motorengeräusch ist auch außerhalb des Fahrzeugs zu hören und soll wohl Fußgänger warnen. Vier Sounds stehen zur Auswahl, zum Beispiel der eines V12-Motors. Der Evora 414E hybrid ist eine Studie – ob er in Serie geht, steht noch nicht fest.
Page: 1 2
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…