Intel und Asus präsentieren eigenartige Tablets

In der Bildergalerie begutachten wir zunächst die Variante von Intel, die in die Reihe der Classmate-PCs eingeordnet wurde. Das 10,1-Zoll-Gerät verfügt über einen Lagesensor, der das Display an die Ausrichtung des Tablets anpasst. Die Rechenleistung wird von einer Atom-CPU aus der Pinetrail-Reihe erbracht.

Die oberhalb des Displays mit einer Auflösung von 1024 mal 600 Pixeln verbaute Webcam kann man um 180 Grad drehen. Mit an Bord sind zudem je ein WLAN- und ein GPS-Modul. Anders als Apples iPad offeriert das Modell kein Multitouch – die damit verbundenen Kosten wären laut Intel zu hoch. Dafür unterstützt das Gerät eine Handvoll Fingergesten, die beispielsweise zur Navigation durch E-Books dienen.

Dann werden wir einen Blick auf die Tablet-Version von Asus werfen. Der taiwanesische Hersteller hat auf der CeBIT gleich mehrere Entwürfe präsentiert, darunter der DR-900 Touch E-Reader mit neuartigem “Waveface”-Touchscreen. Im Bild das Waveface Light, ein Konzept-Laptop, der auch als Tablet genutzt werden kann. Dazu muss der Nutzer die Tastatur abkoppeln.

Zusätzlich zeigen wir noch ein interessantes Konzept, das Waveface Ultra. Es handelt sich um ein “Touchscreen Phone”, das zusammengerollt werden – und nach Vorstellung des Herstellers – auch am Arm getragen werden kann.

Neben den im Umfeld des Apple iPad angesiedelten Gräten hat Asus in Hannover aber auch noch diverse andere und sehr interessante Modelle präsentiert, etwa das “Videophone Touch”. Nutzer telefonieren damit per Fingertipp auf den gewünschten Gesprächsteilnehmer via Skype.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago