Google übernimmt Anbieter von Microsoft-Office-Plug-in

Der Suchanbieter plant, das von DocVerse entwickelte Plug-in für Microsoft Office in Google Apps zu integrieren. Dieses ermöglicht Nutzern der Desktop-Version von Office, Dokumente gemeinsam zu bearbeiten und Änderungen online zu verfolgen.

Es ist noch zu früh, um sagen zu können, wie viel Zeit die Integration der DocVerse-Produkte in die Google-Apps-Software benötigt, sagte eine Google-Sprecher gegenüber dem Wall Street Journal. Die Funktionen von Google Apps zu erweitern, hat für Google in diesem Jahr höchste Priorität. Ziel ist es, mehr Nutzer für das cloudbasierte Angebot zu gewinnen und mit Microsoft zu konkurrieren, dessen webbasierte Office-Version, die Office Web Apps, im Lauf des Sommers an den Start geht.

DocVerse wurde 2007 von den ehemaligen Microsoft-Mitarbeitern Shan Sinha und Alex DeNeui gegründet. Es ist Googles vierte Akquisition in den vergangenen Wochen. Seit Jahresbeginn hat der Suchanbieter Picnik, Remail und Aardvark übernommen sowie den zuvor angekündigten Zusammenschluss mit On2 Technologies abgeschlossen. Damit übertrifft Google bisher deutlich die von CEO Eric Schmidt angekündigte Planung, 2010 jeden Monat ein Unternehmen zu kaufen.


Goggle wird das von DocVerse entwickelte Office-Plug-in in seine Apps integrieren.
Foto: DocVerse
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Stunde ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

10 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago