Mittlerweile bietet ja auch BMW eine eigene “Bremskraftrückholungstechnik” an. Der in Genf präsentierte 5er mit ActiveHybrid ist mit einem doppelt geladenen 3-Liter-Sechzylinder-Motor ausgerüstet, ganz ähnlich dem im 535i. Dazu kommen aber 40 Kilowatt aus dem Elektromotor. Unterm Strich soll das hybride Modell 10 Prozent weniger Sprit verbrauchen als sein reiner Benzin-Bruder. Leider ist der hybride 5er noch nicht serienreif, 2010 wird das nichts mehr.
Ganz ähnlich wie BMW geht auch der zweite große bayerische Motorsportexperte vor: Audi präsentierte in Genf den A8 Hybrid – allerdings auch nur als Konzept. Windige, in vier Zylindern verpackte 2 Liter Hubraum werden von 33 Kilowatt aus dem Elektromotor unterstützt. Rund 50 km/h schafft der hybride A8 mit reinem Elektroantrieb. Ansonsten soll er sich ganz ähnlich dem Toyota Prius anfühlen.
In der hybriden Version verfügt der Touareg über einen 3,6-Liter-Sechszylinder plus Elektromotor und zusammen 304 PS. Im reinen Elektromodus kann man bis zu 40 Sachen schnell fahren, danach schaltet sich der Verbrennungsmotor automatisch zu.
Page: 1 2
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…