Der Opel Ampera, in den Staaten weitgehend identisch als Chevrolet Volt unterwegs, soll “das erste emissionsfreie, elektrisch angetriebene Auto in Europa sein, das allen Alltagsanforderungen gewachsen ist.” Strecken bis 60 Kilometer legt er rein elektrisch zurück. Die Energie liefert eine 16 kWh fassende Lithium-Ionen-Batterie.
GM stellte in Genf neben dem Ampera auch seinen US-Zwilling Chevrolet Volt aus. Tatsächlich soll der US-Autobauer planen, beide Modelle in Europa parallel anzubieten.
Toyota präsentierte mit dem Auris ein weiteres Modell mit Elektrozusatzantrieb. Er soll ab 2011 Europas Straßen bevölkern. Er setzt im Prinzip die selbe Technik ein wie der bekannte Prius. Alles in allem sollen 136 Pferdestärken zum Einsatz kommen.
Auch der Lexus CT 200h nutzt die selbe Antriebsart, setzt daneben aber auf eine edle Innenausstattung. Neben den Elektromotoren kommt im CT 200h ein 1,8 Liter Verbrennungsmotor zum Einsatz. Der Fahrer bestimmt per Knopfdruck, ob der Wagen besonders spritsparend und umweltfreundlich oder einfach möglichst schnell unterwegs sein soll.
Page: 1 2
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…