MITs neues Media Lab

Seit über 12 Jahren laufen die Planungen für ein Gebäude, das dem stetig wachsenden interdisziplinären Zweig Raum bieten soll. Die Grundsteinlegung des vergangene Woche eingeweihten Komplexes startete 2007.

Geplant und entworfen hat das Gebäude der preisgekrönte Japaner Fumihiko Maki. Dean Santos, MIT Media Lab Director, erklärte, warum seine Wahl gerade auf einen Japaner gefallen war: “Wir haben Herrn Maki ausgewählt, weil wir uns gedacht haben, er stammt aus Tokio, da kann er bestimmt auf kleinstem Raum ein sehr interessantes Gebäude errichten.

In dem neuen Gebäude sollen nun Wissenschaft und Industrie zu einander finden. Die Ideen, die erforscht würden, seien äußerst kreativ, sollten aber dennoch einen Weg in die Produktion finden, erklärt Santos. So basierten zum Beispiel der E-Book-Reader Kindle oder auch das Spiel Guitar Hero auf Technologien, die in den Media Labs entwickelt wurden.

Bei solch kreativen Ansprüchen muss natürlich auch das Gebäude seinen Beitrag leisten. Maki hat sich von Künstlern wie Piet Mondrian, George Seurat sowie von japanischen Papierlaternen inspirieren lassen. Ursprünglich sollte der gesamte Komplex mit einer Glasfassade versehen werden.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago