Wie das Security-Portal Dark Reading berichtet, wurde das Forschungsprojekt in der vergangenen Woche auf der RSA-Sicherheitskonferenz vorgestellt. Die TippingPoint-Mitarbeiter Derek Brown und Daniel Tijerina haben zum Aufbau des Botnetzes eine harmlose Wetter-Applikation entwickelt, die Daten von Weather Underground anzeigt. Sie wurde über Webseiten verteilt, die Anwendungen für Android und freigeschaltete iPhones anbieten. Aufgrund von Apples Sicherheitsbeschränkungen veröffentlichten die Forscher die Anwendung nicht im App Store.
“Nach 24 Stunden hatten wir 1862 Downloads”, erklärte Tijerina gegenüber Dark Reading. Bis Ende vergangener Woche sei die Zahl auf über 7800 angestiegen. “Das war eine echte Überraschung. Wenn es sich wirklich um Schadcode handeln würde, dann könnten wir jetzt eine Menge Bots kontrollieren.”
Um die Gefahr eines mobilen Botnetzes zu demonstrieren, haben die beiden Forscher dem Bericht zufolge auch eine schädliche Version ihrer Wetter-Applikation geschrieben. Sie sei in der Lage, Kontaktdaten, Adressen und Cookies zu sammeln und Spam zu verschicken. Die schädliche Anwendung werde aber nicht veröffentlicht.
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…
Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…