Wörterbuch leo.org für Smartphones

Die Lösungen sollen einen vereinfachten Zugriff auf die Wörterbücher bieten – aus dem persönlichen Auswahlmenü heraus – und sind an die technischen Eigenschaften der jeweiligen Geräte angepasst. Alle Anwendungen stehen kostenlos zur Verfügung. Es handelt sich um reine Online-Lösungen, der Download und die Offline-Nutzung der Wörterbücher sind nicht möglich.


leo.org auf einem Android-Gerät
Foto: LEO GmbH

Für Android-Smartphones wurde eine herunterladbare Anwendung (App) entwickelt. Die Software org.leo.android.dict kann aus dem Android Market
bezogen werden. Die Inhalte der LEO-Wörterbücher werden in der App im selben Umfang bereitgestellt wie auf der Originalplattform dict.leo.org.

Auch für BlackBerry-Geräte ab BlackBerry OS 4.5 steht eine herunterladbare App zur Verfügung, die von Fabian Heuwieser entwickelt wurde. iPhone-Anwender können eine Web-App nutzen. Für Palm-Besitzer steht eine Applikation im Netz, die Stefan Henze geschrieben hat. Lösungen für weitere Plattformen sind in Vorbereitung, die Realisierung wird jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago