Denn ein gewaltiger Besucherandrang bereitete den quelloffenen Ausstellern drei hektische Tage, bevor die Veranstaltung am Samstag wieder ruhiger ausklang. Erstmals war beispielsweise OTRS AG aus Bad Homburg auf der CeBIT vertreten, zwar nur mit einem kleinen, eher unauffälligen Stand. Trotzdem hat es sich laut Eva-Maria Glenz, Marketing-Managerin des Ticketing- und ITSM-Spezialisten, gelohnt: “Wir sind mit der Resonanz nach Zahl und Qualität der Interessenten sehr zufrieden.”

“Im letzten Jahr waren wir zu zweit auf dem Stand, in diesem Jahr sind wir drei Leute, und es wäre besser, wenn wir zu viert gekommen wären”, resümierte Detlef Oertel, Geschäftsführer der Mainzer UIB, Anbieter eines Tools für Softwareverteilung. “Die Tendenz, dass die Leute gezielt den Open-Source-Park aufsuchen, um nach Open-Source-Lösungen zu suchen, war schon im letzten Jahr deutlich und hat noch zugenommen.”

Zwei Gänge weiter waren am Stand von Univention die Demo-Points der Partner des Bremer Enterprise-Linux-Anbieters fast ständig umlagert. “Der Umzug von Halle 6 in Halle 2 war positiv”, findet Philip Reetz Geschäftsführer von Linet Services aus Braunschweig. “Ich treffe deutlich mehr Interessenten und verhältnismäßig mehr Geschäftspublikum.” Auch Dirk Ahrnke, Geschäftsführer des Systemhauses und Groupware-Spezialisten it25 aus Leipzig registrierte “ein ausgesprochen qualifiziertes Publikum; wir sind von der Qualität der Anfragen am Stand sehr überrascht”.

“Wir erleben viele Neukontakte, die uns ohne die Messe nie angesprochen hätten”, berichtet Kai-Oliver Detken, Geschäftsführer der Bremer DecoIT GmbH. “Es wird viel stärker nach Lösungen gefragt als in den vergangenen Jahren, wo das Interesse eher allgemeiner Art war.” Nebenan zieht Bernd Strebel von Digitech Secure Enterprise Services aus Hamburg ein Fazit: “Ich bin sehr optimistisch, dass daraus weitere Projekte entstehen.” Aber auch da, wo die Messe nicht dem Geschäft dient, nämlich beim Community-Projekt Debian am Rande des Univention-Standes, zeigte man sich sehr zufrieden mit dem starken Publikumszuspruch.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Stunden ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

10 Stunden ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

21 Stunden ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago