Categories: SoftwareUnternehmen

Kleine Google-Logologie

Google nennt die veränderten Logos, beziehungsweise die Zeichnungen, die auf, um und in dem Google-Logo zu sehen sind, selbst ‘Doodles’. Bei Google zeichnet der Webmaster Dennis Hwang für diese Zeichnungen verantwortlich. Auf Vorschlag der Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin hatte der damalige Kunststudent im Jahr 2000 das erste Doodle gezeichnet. Seitdem verwendet er 20 Prozent seiner Arbeitszeit auf dieses Projekt.

Hwang zeichnet teilweise selbst, teilweise stammen die Bilder von Künstlern und von den Google-Nutzern selbst. So konnten 6- bis 18-jährige im vergangenen Jahr am deutschen Google-Doodle-Wettbwerb teilnehmen, bei dem eine Zeichnung für den Tag der Deutschen Einheit gesucht wurde. Sieger wurde der 17-jährige Jan Hendrik Otto aus Emden, dessen Bild am 3. Oktober auf der deutschen Google-Homepage erschien.

Einige Google-Logos erscheinen weltweit, andere nur in bestimmten Ländern. Typische Anlässe sind Feiertage, Geburtstage von Künstlern und Wissenschaftlern oder auch politische Ereignisse wie Wahlen. Die Logos sind so ein Ausdruck der Zeitgeschichte, zeigen Sitten und Gebräuche und dienen teilweise sogar der Allgemeinbildung.

So wurde das Google-Logo zum Internationalen Frauentag, dem 8. März 2010, in Russland geändert. Der Frauentag ist dort Nationalfeiertag. Ein spezielles Logo zum 20. Jahrestag des Falls der Mauer wurde am 9. November 2009 nur in Deutschland gezeigt – offenbar ist der Mauerfall kein globaler Aufreger mehr. Ein besonders Logo für den Karneval war am 12. Februar 2010 nur in Brasilien zu sehen. Und wer noch nicht wusste, dass die NASA Wasser auf dem Mond gefunden hat, der erfuhr es am 13. November 2009 per Google-Logo.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

18 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

20 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago