Google Maps bekommt auch eine Funktion für Radfahrer

Wer also mit dem Fahrrad Autobahnen und große Steigungen lieber meiden möchte, kann sich jetzt den optimalen Weg errechnen lassen.

Zum Start dieses Services hat Google viele Daten aus der Fußgänger-Option verwendet. Zunächst werden diese Informationen für Radfahrer in rund 150 US-Städten verfügbar sein, wie Shannon Guymon, Produkt Manager bei Google Maps, erklärte.

In diesen Städten werden Biker Radwege finden können. Auch eine Zeitangabe für die Strecke wird der neue Google-Dienst kalkulieren. Dabei werden Steigungen und eine durchschnittliche Ermüdungskurve des Fahrers mit hinein kalkuliert.

Es handelt sich jedoch noch um eine Beta-Version. Wer sich zum Beispiel in San Francisco eine Route errechnen lassen will, bekommt folgende Mitteilung: “Beim Fahrrad-Routenplaner handelt es sich um eine Beta-Version. Seien Sie achtsam und melden Sie auf dieser Seite nicht ausgeschilderte Fahrradrouten, Straßen, die nicht für Radfahrer geeignet sind, und andere Probleme.”

Guymon lüftete auch das Geheimnis, welches der zweithäufigste Antrag an Google Maps ist: Wanderwege.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

17 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

23 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago