So habe sich gezeigt, dass etwa 80 Prozent aller Nutzer des Datenbankproduktes mit einer ganz bestimmten Vorstellung die Software starten. Dem habe man nun in der neuen Version Rechnung getragen.

“Für uns ist das mehr oder weniger ein Back-To-Basics-Release”, erklärt Ryan Rosenberg, Vice President Marketing bei FileMaker. “Für uns ist es vor allem wichtig, dass diese Datenbank einfach zu bedienen ist.” Und dafür sollen jetzt 31 neue Templates sorgen, die dem Nutzer helfen, ein Projekt schnell umzusetzen.


Rechnungen werden häufig mit FileMaker gemacht. Hier eine der 13 neuen Vorlagen.
Foto: FileMaker

Ein weiteres wichtiges Feature in FileMaker 11 ist das Charting. Anders als in Excel werden diese Charts und Diagramme dynamisch erstellt. Ändert man also einen Wert in einer Tabelle, ist das auch in Echtzeit in dem Graphen zu sehen. Zudem lassen sich diese Grafiken auch über das Web veröffentlichen.

Neu ist auch die Funktion für schnelle Reports. Ähnlich wie in Pivot-Tabellen in Excel oder OpenOffice lassen sich mit der Version 11 jetzt auch Reports erstellen. Die Datenbank ist in den Versionen FileMaker Pro, FileMaker Pro Advanced, FileMaker Server sowie FileMaker Server Advanced verfügbar.


Hier lassen sich Reoprts nach Vorbild von Pivot-Tabellen erstellen.
Foto: FileMaker
Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wieso Excel? Wie wäre ein Vergleich mit Access
    Die Vergleiche mit Excel sind ja gut und schön. Aber FileMaker ist doch keine Tabellenkalkulation. Informativer wäre, wenn auf Unterschiede zu MS Access eingegangen würde.

  • @ Johannes Schlimm
    Hallo Johannes Schlimm.
    es ging in diesem Artikel primär um das Reporting.
    Und hierfür wird, auch bei MS-Access Datenbanken, gern Excel verwendet.
    Der Vergleich ist also durchaus korrekt und sinnvoll.

Recent Posts

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

23 Stunden ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago