Dazu zählt zum Beispiel ein OLED-Display. Bereits beim iPhone 3G hatten viele Apple-Fans gehofft, dass solch ein Bildschirm verbaut wird. Im Vergleich zu Flüssigkristall-(LCD)-Bildschirmen weisen diese Bildschirme wesentliche Vorteile auf, da ihnen ein anderes Funktionsprinzip zugrunde liegt. So benötigen OLED-Displays keine Hintergrundbeleuchtung, da die Dioden das Licht beim Anlegen einer elektrischen Spannung selbst emittieren. Ein dunkler Bildpunkt wird bei einem LCD-Display daher lediglich abgeschattet, bei einem OLED-Display wird er einfach ausgeschaltet. Deshalb ist ein OLED-Display energieeffizienter als ein voll hinterleuchtetes LCD-Display, was auch der Lebensdauer des Akkus zu Gute kommen würde. Zudem erreichen OLED-Displays Kontrastwerte von bis zu 1.000.000 zu 1. Diese Displays haben auch den Vorteil, dass sie sehr dünn sind, da auf die Hintergrundbeleuchtung verzichtet werden kann. Die Hersteller haben bereits drei Millimeter dünne OLED-Bildschirme gezeigt.
Wünschenswert beim neuen Apple iPhone 4G sind auch bessere interne Lautsprecher und eine bessere Google Voice Unterstützung – Apple und Google sind zwar nicht gerade beste Kumpel, aber wir möchten trotzdem eine bessere Unterstützung für Google Voice im iPhone 4G sehen. Viele iPhone-Nutzer wünschen sich eine externe Tastatur-Unterstützung. Für das iPad wurde ja bereits eine externe Tastatur als Zubehör angekündigt. Wir hoffen, dass auch beim iPhone eine Bluetooth-Tastatur-Option dazukommt. Auch eine verbesserte Sprachsteuerung wäre wünschenswert. So wäre es zum Beispiel wirklich praktisch, wenn man per Sprachsteuerung Mails oder SMS-Nachrichten gleich auf das Handy diktieren könnte. Zudem steht auf Platz 1 der Wunschliste, dass nicht mehr so viele Handygespräche mit dem iPhone einfach ins Leere gehen oder abrupt abgebrochen werden. Wie viele von diesen 25 Wünschen für das iPhone 4G von Apple erfüllt werden, ist noch ungewiss, denn ein paar Monate müssen wir uns noch gedulden bis die nächste Generation des Kult-Smartphones auf den Markt kommt.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
View Comments
Schöne Grüße in die USA
man sollte nicht alles was von drüben kommt, auf uns übertragen !
Liebe Redakteure - nicht einfach nur übersetzen und gut ist...
Wünsche an das iPhone
Das iPhone ist ein geniales Gerät, das aber an die zu kurze Leine genommen wird. Was dringend fehlt ist eine - reguläre - Möglichkeit, Daten vom PC auf das iPhone zu übertragen und dort auch zu verwalten.