Categories: ManagementUnternehmen

iTunes und Co: Pink Floyd zieht vor Gericht

Und eben daran stoßen sich Pink Floyd. Es soll nun in dem Verfahren geklärt werden, ob EMI die Lieder auch einzeln verkaufen darf und wie hoch die Tantiemen sind, die die Musiker für ihre Werke bekommen.

Pink Floyd argumentiert, dass die Lieder nur im Kontext des Albums verkauft werden dürfen. Das sieht zumindest der Vertrag vor, den die Musiker mit EMI haben, argumentiert Pink-Floyd-Anwalt Robert Howe. Der Verlag habe daher kein Recht, die Lieder zum Beispiel auf iTunes einzeln anzubieten.

EMI hält dagegen, dass sich der Vertrag nur auf physische Tonträger beziehe und nicht auf die Online-Vermarktung.

Die Tantiemen aus diesen Online-Verkäufen sind derzeit in einem Vertrag aus den späten 90er-Jahren geregelt. Pink Floyd will nun vor Gericht die Frage noch einmal klären lassen, wie zwischen Direktvermarktung durch den Verlag und dem Verkauf über Portale wie iTunes unterschieden werde.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • egal
    welcher Floyd Fan holt sich denn bitteschön einzelne Tracks?
    Wer Pink Floyd kennt, wird wissen, das es blödsinn ist einen einzelnen Track statt die ganze Scheibe zu kaufen.

  • Das Hör- und Nutzungsverhalten wandelt sich auch bei alten Fans.
    Ich bin seit knapp 30 Jahren Pink Floyd Fan und habe die original Band wie auch die "Australian Pink Floyd Show" jeweils zweimal live gesehen. Und so ein "Aussie Floyd"-Konzert ist entweder ein "Greatest Hits"-Abend, an dem einzelne Songs aneinandergereiht werden, oder eine Mischung aus Konzept-Konzert plus ein paar Einzelsongs als Zugabe. Da kann man erleben, dass das leicht ergraute Publikum auch mit den einzelnen Songs seinen Spaß hat. Dieses Publikum würde jedoch keine einzelnen Songs im Web kaufen, weil es schon alles von PF auf Vinyl und in mehreren CD-Fassungen besitzt. So ist es auch bei mir. Und ich höre mir längst nicht mehr nur die gesamte Alben an, sondern oft nur meine Liebingssongs der einzelnen Alben. Der konzeptuelle Kontext lebt dabei trotdem mit, weil man die gesamte Alben ja zig Mal gehört hat. Schließlich ist die große Zeit der Konzeptalben vorbei und es gibt kein Massenpublikum mehr, dass entsprechende Hör- und Nutzungsgewohnheiten hat. Ich kann mir aber vorstellen, dass ein guter Einzelsong bei den Kids die Lust auf das ganze Album wecken kann, dass dann hoffentlich (ob physisch oder nicht) gekauft wird.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago