Großes Potential für Elektroautos in Deutschland

“Das Marktpotential für Elektroautos ist da. Neben einem entsprechenden Angebot an Fahrzeugen braucht man nun vor allem ein intelligentes Netz für Verkehrssteuerung und Energieverteilung”, sagte Professor Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident des Bitkom. “Es ist nicht damit getan, den Verbrennungsmotor durch einen Elektromotor und den Tank durch eine Batterie zu ersetzen.”

Jeder Dritte würde den Kauf eines Elektroautos davon abhängig machen, dass es nicht teurer ist als herkömmliche Autos. 14 Prozent möchten eine vergleichbare Ausstattung, Reichweite und Platzangebot. Die Mehrheit (55 Prozent) lehnt E-Autos derzeit noch kategorisch ab. In der besonders kaufkräftigen Gruppe der 30- bis 49-Jährigen verhält es sich jedoch genau umgekehrt: 60 Prozent von ihnen könnten sich vorstellen, ein mit Strom betriebenes Fahrzeug zu kaufen.

Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) verlangte kürzlich eine “vollständige und unbefristete” KfZ-Steuerbefreiung von Elektroautos sowie über mehrere Jahre hinweg eine Befreiung von der Stromsteuer. “Das ist aus unserer Sicht ein gutes Instrument, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. Dabei allein darf es aber nicht bleiben”, so Scheer.

Die Bundesregierung will Deutschland als Leitmarkt für Elektromobilität etablieren. Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million E-Autos auf den Straßen fahren. “In erster Linie braucht es nachhaltige Infrastrukturinvestitionen. E-Mobility benötigt intelligente Netze”, so Scheer.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago