Briten haben Nasenscanner gebaut

Sie nutzen dafür ein Verfahren der benachbarten University of the West of England Bristol und dem Imperial College London, das “PhotoFace”, um Nasen zu vermessen und diese Daten für die eindeutige Identifizierung einer Person einzusetzen.

PhotoFace nimmt eine 3D-Ansicht des Gesichtserkers auf, wozu das Gesicht aus verschiedenen Richtungen beleuchtet werden muss. Laut den Wissenschaftlern gibt es sechs Nasen-Grundtypen: Römisch, Griechisch, Nubisch, Falke, Roman, Greek, Nubian, Hawk, Stubs und Hoch.

Das Verfahren benötigt eigentlich keine ganze Nase, es reichen drei Bereiche davon: das Profil, die Nasenspitze sowie den Nasenrücken in Höhe der Augen. Diese werden in Relation gesetzt und ergeben so einzigartige Nasenidentitäten.

Was aber ist der Vorteil des Nasenscans gegenüber den herkömmlichen Arten der Abtastung? Laut Dr. Adrian Evans (im Bild) ist eine Nase sehr viel schneller zu vermessen als das komplette Gesicht. Über die Geschwindigkeit eines Iris-Scans schwiegen sie sich allerdings aus. Das Verfahren sei sowieso eher als Additiv denn als Ersatz für herkömmliche Identitätsüberprüfungen zu sehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

14 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

16 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

3 Tagen ago