Der Auswahl liegt eine Liste von mehr als 7000 unterschiedlichen Berufen zugrunde. Diese Jobs wurden mit den US-Arbeitsmarktdaten verglichen. Diejenigen Jobs, die einen Hochschulabschluss erfordern oder bei denen in den nächsten Jahren ein Wachstum von 10 und mehr Prozent zu erwarten ist, rückten ebenfalls auf.
Berufe, die saisonalen und wirtschaftlichen Schwankungen unterworfen sind, wurden aussortiert. Auch Jobs, in denen weniger als 65.000 US-Dollar (47.000 Euro) zu verdienen sind und Jobs mit weniger als 10.000 Inseraten flogen aus der Liste.
Am Ende wurden aus den übrigen 50 Berufsbildern insgesamt 35.000 Personen befragt, die in den jeweiligen Berufen angestellt sind. Sie mussten zum Beispiel Auskunft über ihre Lebensqualität geben.
Ein Expertenteam wertete diese Antworten anschließend aus. Der Systemingenieur mit einem Durchschnittsgehalt von rund 87.000 Dollar, das sind etwa 63.000 Euro, gilt demnach derzeit den Amerikanern als bester Beruf. Der Assistenzarzt verdient zwar mit 91.000 Dollar im Schnitt etwas mehr, kommt aber nur auf Platz 2.
Universitätsprofessoren kommen mit einem Gehalt von 70.000 Dollar auf den dritten Rang. Beliebter als der IT-Projektmanager mit einem Verdienst von 98.000 Dollar ist nur die Fachpflegerin mit einem Durchschnittseinkommen von 85.000 Dollar. Der Netzwerksicherheitsberater kommt an achter Stelle (100.000) vor dem Software-Entwickler auf Rang 12 (80.000).
Übrigens: Anästhesisten mit einer Verdienstspanne von 292.000 bis 408.000 Dollar und Wertpapierhändler mit 113.000 bis 491.000 Dollar Verdienst gehören zu den absoluten Spitzenverdienern.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.