Die chinesische Regierung verlangt auch von westlichen Unternehmen, dass Hinweise auf in dem Land als brisant geltende Themen – das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens oder die spirituelle Bewegung Falun Gong – nicht im Netz auftauchen. Diesen Regeln war auch Google seit dem Start der chinesischen Suchsite vor vier Jahren gefolgt. Begründung: Man wolle zur Weiterentwicklung der chinesischen Gesellschaft hin zu Offenheit beitragen und daher die geltenden Gesetze achten.

Sollte die chinesische Seite nun tatsächlich abgeschaltet werden, werde sich Google allerdings die Zeit nehmen, seine Beschäftigten vor den Vergeltungsmaßnahmen der Regierung zu schützen. Der Konzern wolle zudem andere Geschäftsbereiche wie ein Forschungszentrum in Peking auf jeden Fall erhalten. Die Umsatzeinbußen für Google dürften nach Schätzungen der Investmentbank JP Morgan bei rund 600 Millionen Dollar liegen.

Lachender Dritter in dem Streit ist Microsoft. Der amerikanische Handyhersteller Motorola hat kürzlich angekündigt, auf seinen neuen Smartphones für China künftig Bing zu verwenden.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Woche ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Woche ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Woche ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Wochen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Wochen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Wochen ago