Die Prometheus Foundation ist das Ergebnis rund zweijähriger Vorarbeit der Projektgruppe Collaborative Open Source Application Development (COSAD) in der Open Source Business Foundation (OSBF). Sie ist der 19. Zweig des Clusters Finanzdienstleistungen, mit der das Bayrische Wirtschaftsministerium die Zusammenarbeit von Unternehmen voranzutreiben versucht, um Verfahren auf Anbieterseite zu verbessern und Kosten senken zu helfen. In diesem Fall geht es darum, den BiPRO-Standard für den Datenaustausch zwischen Versicherungen und Maklern mehr Geltung zu verschaffen. Dazu wollen die an Prometheus Beteiligten ihn plattformunabhängig und ohne Medienbrüche mit Open Source implementieren.

Bisher ist die Beraterfunktion der Versicherungsmakler dadurch eingeschränkt, dass Versicherungsgruppen ihre Zusammenschlüsse regelrecht übernommen haben und nun steuern. Außerdem sind die Makler damit überfordert, die jeweiligen technischen Datenaustauschnormen der Versicherungen nachzuvollziehen. Im Ergebnis läuft die Kommunikation seitens der unabhängigen Makler meist per Fax. Prometheus soll eine Plattform werden, die Layer-ähnlich zwischen beiden Seiten liegt und bilateral adressierbar ist, ohne über sie die Daten der Kunden auszutauschen.

Die Prometheus Foundation kalkuliert den notwendigen Zeitaufwand für die technische Implementierung mit neun Monaten. Daraus lässt sich hochrechnen, dass mindestens ein Jahr bis zu einem vorzeigbaren Produkt verstreichen wird. Die Kosten übernehmen größtenteils die Versicherungen und lassen sich ohnehin nur durch die weitgehende Verwendung von Open-Source-Software in Grenzen halten. Technisch wird das Projekt auf Webservices und XML aufsetzen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

23 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

24 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago