Microsoft-Mitarbeiter Blaise Aguera y Arcas hat das Konzept schon letzten Monat auf der Konferenz TED demonstriert. Dort veröffentlichte er auch ein Video. Eingeführt wird das Teleskop aber erst jetzt.

In Bing Maps muss der Nutzer zuerste auf “Map Apps” klicken, um dann das WorldWide Telescope zu aktivieren. Die Anwendung ist nicht nur für die Ermittlung von Konstellationen und Planeten nützlich. Mit dem Menü auf der linken Seite kann man alle Arten von Daten erhalten, egal ob es das neueste Foto vom Hubble-Teleskop oder Grundlagen zur Astrologie sind. Die Navigation läuft nicht ganz so flüssig, aber wenigstens hat man damit einen guten Orientierungspunkt am Nachthimmel. Microsoft müsste diese Anwendung jetzt nur noch in seinen Bing iPhone-App packen, so dass man durch den Kamerasucher die Himmels-Konstellationen identifizieren kann.


Microsoft hat seinen Dienst Bing Maps um eine Teleskopfunktion erweitert.
Screenshot: Bing
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

21 Stunden ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

22 Stunden ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago