Davon betroffen sind alle 400 Millionen Facebook-Mitglieder, darunter auch 7,6 Millionen deutsche Nutzer. Um ein neues Kennwort zu erhalten, soll man eine angehängte ZIP-Datei öffnen. Klickt ein Anwender auf den Dateianhang, wird Schadsoftware auf seinem Rechner installiert. Diese liest Benutzernamen und Passwörter von Facebook und anderen Diensten aus. McAfee stufte die Gefahr, die von der Phishing-Attacke ausgeht, als sehr hoch ein.
Die E-Mail, die mit “Your Facebook” unterzeichnet ist, enthält den Sicherheitsexperten zufolge zwei offensichtliche Hinweise, die Anwender stutzig machen sollten. Zum einem versendet Facebook niemals Nachrichten mit einem Dateianhang und zum anderen enthält der Text Rechtschreib- und Grammatikfehler.
In einem Blogeintrag rät McAfee allen Empfängern der Spam-Nachricht dazu, diese sofort zu löschen und den Dateianhang nicht zu öffnen. Zudem sollten Anwender eine Firewall sowie Antivirensoftware auf ihrem Computer installieren und die Programme stets auf dem neuesten Stand halten.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…