Wer hat den besten Software-Support?

Zumindest besagt das die Studie “IDC Customer Satisfaction Study: Top Performers in Enterprise Software Support Services” des Marktforschungsinstituts IDC. Die fünf wichtigsten Hersteller von Enterprise-Lösungen bekommen für den Support, den sie zu ihren Produkten bieten, allesamt gute Noten.

Für die Studie wurden etwa 1000 IT-Manager nach ihren Erfahrungen mit dem Support befragt. Die Unterschiede, die sich zwischen den Herstellern auftun sind dabei eher marginal.

Am häufigsten äußerten sich die Anwender von HP zufrieden über den Support. Gefolgt von Microsoft, Oracle, SAP und IBM.

Für viele Unternehmen ist der Support ihrer kritischen Unternehmensanwendungen lebenswichtig, doch die wenigsten Unternehmen evaluieren neben den verfügbaren Lösungen auch den Support, den sie für die Software bekommen.

“In der Realität sieht es meist so aus, dass die Unternehmen die meisten Erfahrungen mit einer Software erst dann machen, wenn die Lösung bereits implementiert ist”, erklärt Elaina Stergiades, IDC-Expertin für Software-Support. Aufgrund der Komplexität dieser Installationen sei ein Unternehmen im Schnitt zwischen fünf und zehn Jahren an eine Software gebunden. “Daher sollten die Support-Services bei Software ein entscheidender Punkt bei der Evaluation von Software für kritische Prozesse sein”,

Auch für die Anbieterseite sei der Support lebenswichtig. Denn manchmal genüge ein missglückter Support-Call, damit sich ein Anwender für eine andere Lösung entscheidet. Die Hersteller mit dem besten Support evaluieren und verändern daher laufend ihr Angebot.

Unternehmen hätten bereits Support als Wettbewerbsinstrument erkannt. Mit dem starken Konkurrenzdruck seien auch die geringen Unterschiede im Support der einzelnen Hersteller zu erklären.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago