Allerdings befindet sich die Technologie noch in den Kinderschuhen. Dennoch demonstrieren die Forscher in einem Video, wie der Quad-Copter die gesprochenen Befehle präzise ausführt. Der Navigator der Drone spricht in ein Apple iPhone, das die Befehle per Funk an den Prozessor des Fluggeräts übermittelt.
Um das Video zu starten, klicken Sie bitte auf das Steuerelement.
In dem Video wird dem fliegenden Roboter der Befehl gegeben, den “Raum 124” zu passieren und entlang der Fenster aufzusteigen. Außerdem bekommt die Drone den Befehl zur Tür zu fliegen und sich umzudrehen. Wie man sieht, ist das auch geglückt, allerdings nimmt die Abarbeitung der Befehle eine recht lange Zeit in Anspruch. Die Forscher arbeiten jedoch schon an einer schnelleren Verarbeitung der Befehle.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…