Möglicher Übernahmekampf um Novell eröffnet

Der Aufsichtsrat habe deshalb gegen das Angebot von 5,75 Dollar je Anteilsschein gestimmt. Zugleich habe das Board über Alternativen beraten, wie der Börsenwert des Unternehmens gesteigert werden könnte.

Novell verzeichnet seit sechs Quartalen in Folge sinkende Umsätze. Das Angebot von Elliott Associates vom 2. März lag um 21 Prozent über dem letzten Schlusskurs der Aktie von Novell. Nach dem Kaufangebot stieg der Kurs des Wertpapiers um 37 Prozent. Elliott Associates besitzt 8,5 Prozent der Anteile an Novell.

Der Großaktionär hatte in einem Schreiben an das Novell-Management beklagt, dass sich der Aktienkurs der Firma deutlich schlechter entwickle als die Kurse vergleichbarer Unternehmen. Der Versuch, außerhalb des ursprünglichen Kerngeschäfts durch eine Reihe von Übernahmen zu wachsen, sei weitgehend gescheitert.

Branchenkenner halten es nun für möglich, dass es zu einem Bieterrennen um Novell kommen könnte. Zu den möglichen Interessenten gehören Unternehmen wie IBM, HP oder auch SAP.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

23 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago